Die EZB hat heute den Leitzins von 1,25% auf 1,5% erhöht. Damit reagiert sie auf die steigenden Verbraucherpreise in z.B. Deutschland, wo die Inflationsrate zuletzt bei 2,3% lag. Mit der Eröhung des Leitzinses versucht die EZB auch von ihrer bisherigen Geldpolitik wieder loszukommen, welche Geld zu Tiefstzinsen in den Markt gepumpt, um die Wirtschaft nach […]
Archive for the ‘Wirtschaftslehre’ Category
Die Englische Limited in einer Kurzvorstellung


Fakten Haftungskapital/Grundkapital: ab 1 Pfund (aktuell ca. 1,15 Euro) Gründungskosten einer in Deutschland führbaren Limited: ca. 1000,- Euro inkl. Handelsregistereintrag Haftung: Beschränkt sich auf das Grundkapital. Keine persönliche Haftung der Gesellschafter. Selbständige Zweigniederlassung in Deutschland Eine Limited, welche in Deutschland aktiv werden möchte, muss eine selbständige Zweigniederlassung eröffnen. Hierfür muss ein Gewerbe angemeldet werden und […]
Geldpolitik und geldpolitische Instrumente


Die drei wichtigsten geldpolitischen Instrumente: – Durchführung von Offenmarktgeschäften – Anbieten von Fazilitäten – Einhaltung der Mindestreserve Was ist die Offenmarktpolitik / Erklärung der Aufgaben der Offenmarktpolitik in Kürze – Kauf und Verkauf von Wertpapieren durch die Zentralbank am offenen Markt – Anonymer Markt (jedermann hat die Möglichkeit Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen) – […]
Aufbau des europäischen Systems der Zentralbanken


Einführung in das Thema Wollte man im Jahr 2000 seinen Urlaub im europäischen Ausland verbringen, so musste man stets den jeweiligen Wechselkurs der Nation im Hintergedanken behalten. Zielbestrebungen der EU eine monetäre Geldpolitik in Europa zu etablieren, führten am 1. Januar 1999 zur Einführung des europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) im Rahmen der europäischen Wirtschaftsunion. […]